Termin vereinbaren

Geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erklärung zur Barrierefreiheit für die Website benz-baustoffe.de

Stand: 27. Juni 2025

Die BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe ist bestrebt, ihre Website benz-baustoffe.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Die rechtlichen Grundlagen sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie die dazugehörige Barrierefreiheitsstärkungsgesetzverordnung (BFSGV).

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.benz-baustoffe.de erreichbare Website.

Allgemeine Beschreibung und Durchführung der Dienstleistung

BENZ Baustoffe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit sieben Standorten in der Region Rhein-Neckar. Als Spezialist und Allrounder im Baustofffachhandel bieten wir ein breites Sortiment für Privat- und Profikunden, darunter Bad & Sanitär, Bodenbeläge, Dach & Fassade, Dämmung, Fliesen, Garten- & Landschaftsbau, Putze & Trockenbau, Rohbau & Sanierung, Tief- & Straßenbau, Türen, Tore & Dachfenster sowie Werkzeuge und Zubehör.

Über unsere Website, unsere Standorte und persönliche Beratung stehen wir Kunden bei ihren Bauvorhaben zur Seite. Wir bieten nicht nur die passenden Materialien, sondern unterstützen auch bei der Planung, Organisation und Logistik. Unsere Ausstellungen bieten Inspiration und für Profikunden steht ein eigener Bereich zur Verfügung. Die Website dient zur Information über unser Sortiment, Standorte, Services und das Unternehmen und bietet Kontaktmöglichkeiten sowie einen Newsletter an.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist mit den Anforderungen des BFSG und der BFSGV aufgrund der nachstehend aufgeführten Unvereinbarkeiten teilweise vereinbar.

Die Bewertung des Konformitätsstatus beruht auf einer Selbsteinschätzung, die durch manuelle Prüfungen und den Einsatz automatisierter Testwerkzeuge auf Basis der Kriterien der harmonisierten Norm EN 301 549 V3.2.1 (entspricht den WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA) ergänzt wurde. Die letzte Überprüfung fand am 19. Mai 2025 statt, die letzte Aktualisierung dieser Erklärung am 27. Juni 2025.

Nicht barrierefreie Inhalte und Funktionen

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den genannten Gründen noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Alternative Formate: Wichtige Informationen auf der Website sind derzeit nicht in Leichter Sprache verfügbar. Ebenso fehlen Alternativen in Deutscher Gebärdensprache für zentrale Inhalte, was die Zugänglichkeit einschränkt.
  • Verständlichkeit: Texte können teilweise Fachbegriffe und komplexe Formulierungen enthalten, die ohne direkte Erläuterungen schwer verständlich sein können.
  • PDF-Dokumente: Einige auf der Website verlinkte Dokumente, insbesondere ältere PDFs (z. B. Datenblätter, Produktinformationen), sind derzeit nicht in einem barrierefreien Format verfügbar und bieten keine alternative Textversion. Es fehlt zudem ein expliziter Hinweis, wenn ein Dokument nicht barrierefrei ist.
  • Anpassbarkeit der Darstellung: Es fehlt eine dedizierte Funktion zur direkten Anpassung von Schriftart oder Schriftgröße durch den Nutzer (z. B. über ein Menü). Ebenso fehlt eine Funktion zum einfachen Wechsel in einen Hochkontrastmodus. Die Anpassung ist nur über die Standardfunktionen des Browsers möglich.
  • Interaktive Komponenten und Tastaturbedienung: Obwohl die Bedienbarkeit per Tastatur grundlegend gegeben ist, können bei komplexen Elementen wie Slidern, Dropdown-Menüs oder Akkordeons vereinzelt noch Mängel bei der vollständigen Zugänglichkeit, der programmatischen Beschreibung oder der Sichtbarkeit des Fokusindikators bestehen.

Begründung der nicht barrierefreien Inhalte

Die Behebung der oben genannten Barrieren wird im Rahmen unserer fortlaufenden technischen und redaktionellen Weiterentwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit schrittweise zu verbessern.

Eine sofortige und vollständige barrierefreie Umgestaltung aller genannten Punkte würde nach einer internen, gemäß § 17 BFSG durchgeführten Beurteilung eine unverhältnismäßige Belastung darstellen. Die Kosten und der organisatorische Aufwand für eine umgehende Komplettüberarbeitung stehen in keinem angemessenen Verhältnis zum Nutzen, da die Verbesserungen stattdessen als Teil eines stetigen Optimierungsprozesses implementiert werden.

Feedback und Kontaktmöglichkeit

Wir sind bestrebt, unsere digitalen Angebote kontinuierlich zu verbessern. Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von benz-baustoffe.de auffallen, die über die bereits genannten Punkte hinausgehen, oder haben Sie Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, freuen wir uns über Ihren Hinweis.

Bitte nutzen Sie hierfür unsere zentrale E-Mail-Adresse. Für eine schnelle Zuordnung Ihrer Anfrage nutzen Sie bitte den Betreff "Barrierefreiheit".

E-Mail: info@benz-baustoffe.de
Telefon: +49 7263 649 0

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur Barrierefreiheit innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten, haben Sie die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle nach § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) einzuschalten. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und Wirtschaftsakteuren eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.

Das Schlichtungsverfahren ist für Sie kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.

Alle Informationen zum Schlichtungsverfahren und zum Ablauf eines Antrags finden Sie auf der Website der Schlichtungsstelle: www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Sie können die Schlichtungsstelle BGG unter folgenden Kontaktdaten direkt erreichen:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Verbraucherinformationen

Dienstleistungserbringer:

BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe
Auwiesen 4
D-74924 Neckarbischofsheim

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“

Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

Telefon: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de