Erklärung zur Barrierefreiheit
Für die Website benz-baustoffe.de
Im Rahmen dieser Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der Website benz-baustoffe.de mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben. Unser Ziel ist es, unsere digitalen Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe Auwiesen 4 74924 Neckarbischofsheim Baden-Württemberg
Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
BENZ Baustoffe ist ein familiengeführtes Unternehmen mit sieben Standorten in der Region Rhein-Neckar. Als Spezialist und Allrounder im Baustofffachhandel bieten wir ein breites Sortiment für Privat- und Profikunden, darunter Bad & Sanitär, Bodenbeläge, Dach & Fassade, Dämmung, Fliesen, Garten- & Landschaftsbau, Putze & Trockenbau, Rohbau & Sanierung, Tief- & Straßenbau, Türen, Tore & Dachfenster sowie Werkzeuge und Zubehör.
Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung
Über unsere Website, unsere Standorte und persönliche Beratung stehen wir Kunden bei ihren Bauvorhaben zur Seite. Wir bieten nicht nur die passenden Materialien, sondern unterstützen auch bei der Planung, Organisation und Logistik. Unsere Ausstellungen ("benz atelier", "BENZ Dachwelten") bieten Inspiration. Für Profikunden steht ein eigener Bereich zur Verfügung. Über die Website informieren wir über unser Sortiment, Standorte, Services, das Unternehmen und bieten Kontaktmöglichkeiten sowie einen Newsletter an.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website benz-baustoffe.de ist derzeit nur teilweise bzw. leicht eingeschränkt mit den Anforderungen der Barrierefreiheit (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) vereinbar. Viele in der Vergangenheit identifizierte Barrieren wurden bereits behoben.
Folgende Bereiche, Inhalte oder Funktionen der Dienstleistung sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
Basierend auf aktuellen Überprüfungen und bekannten Einschränkungen bestehen weiterhin Bereiche, die die vollständige Barrierefreiheit beeinträchtigen können. Zu diesen Punkten gehören insbesondere:
- Mangel an Inhalten in Leichter Sprache und Gebärdensprache: Wichtige Informationen auf der Website sind derzeit nicht in Leichter Sprache verfügbar, um sie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten zugänglicher zu machen. Ebenso fehlen Alternativen in Gebärdensprache für audiovisuelle oder zentrale textliche Inhalte, was die Zugänglichkeit für gehörlose oder schwerhörige Nutzer einschränkt.
- Verwendung von Fachbegriffen und komplexer Sprache: Texte können teilweise komplexe Fachbegriffe, Branchenjargon oder Anglizismen enthalten, die ohne direkte Erläuterungen schwer verständlich sein können, insbesondere für Personen ohne Vorwissen oder mit Sprachverständnisproblemen. Eine konsistent einfache und klare Sprache ist noch nicht überall umgesetzt.
- Nicht barrierefreie Dokumente und fehlende Hinweise: Einige auf der Website verlinkte Dokumente, insbesondere PDFs (z.B. Datenblätter, Produktinformationen), sind derzeit nicht in einem barrierefreien Format verfügbar und bieten keine alternative Textversion oder einen Hinweis darauf, dass das Dokument nicht barrierefrei ist.
- Funktionen zur individuellen Anpassung des Erscheinungsbilds: Obwohl viele Elemente wie Schriftgrößen in relativen Einheiten angegeben sind, fehlt eine dedizierte Funktion (z.B. über ein Barrierefreiheitsmenü) zur direkten Anpassung von Schriftart oder Schriftgröße durch den Nutzer. Ebenso fehlt ein Schalter zum einfachen Wechsel in einen Hochkontrastmodus auf der Website. Dies kann die Anpassung an individuelle Bedürfnisse (z.B. bei Seheinschränkungen) erschweren, auch wenn die grundlegenden Farbkontraste weitgehend optimiert wurden.
- Interaktion mit komplexen oder dynamischen Elementen: Obwohl die Tastaturbedienung stark verbessert wurde und die meisten interaktiven Elemente zugänglich sind, können bei bestimmten komplexen Elementen oder dynamischen Inhalten (wie z.B. Slidern) sowie in speziellen Konstellationen bei Dropdown-Menüs und Akkordeon-Elementen vereinzelt noch Probleme hinsichtlich der vollständigen Zugänglichkeit, der programmatischen Beschreibung für assistierende Technologien oder des visuellen Fokusindikators bestehen.
- Semantik und Strukturierung: Die semantische Strukturierung des Seiteninhalts, z.B. durch korrekt verwendete Überschriftenhierarchien und HTML5-Elemente, sowie die Beschreibungen für interaktive Elemente und Bilder werden fortlaufend optimiert, können aber in manchen älteren oder spezifischen Inhaltsbereichen noch verbessert werden.
Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen
Die auf der Website festgestellten verbleibenden Barrieren, insbesondere die oben genannten Punkte zur Bereitstellung von Inhalten in Leichter Sprache und Gebärdensprache, zur Vereinfachung von Fachbegriffen, zur Barrierefreiheit von Dokumenten sowie zur individuellen Anpassung des Erscheinungsbilds, werden im Rahmen unserer fortlaufenden technischen und redaktionellen Weiterentwicklung adressiert. Die umfassende Anpassung von Inhalten in Leichte Sprache oder Gebärdensprache sowie die barrierefreie Überarbeitung von Dokumenten erfordert einen erheblichen Aufwand. Wir arbeiten daran, diese Features oder alternative zugängliche Lösungen zukünftig anzubieten und die Inhalte schrittweise verständlicher zu gestalten, können aber derzeit keinen konkreten Zeitplan für die vollständige Behebung aller verbleibenden Punkte nennen. Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während dieses Prozesses.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung: 19.05.2025 Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 19.05.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung, ergänzt durch die Ergebnisse automatisierter Testwerkzeuge.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Sollten Sie auf Barrieren auf unserer Website stoßen, Probleme bei der Nutzung feststellen oder Fragen zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistung haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Ihre Rückmeldung hilft uns, unsere Angebote weiter zu verbessern.
Adresse: BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe Auwiesen 4 74924 Neckarbischofsheim
E-Mail: info@benz-baustoffe.de
Telefon: +49 72 63 649 0